Warum macht die PHILIPS HD7546/20 Café Gaia Kaffeemaschine Geräusche?
Wenn deine PHILIPS Café Gaia Kaffeemaschine während der Zubereitung Geräusche von sich gibt, liegt das daran, dass sie Dampf erzeugt. Dabei ist ein sprudelndes Geräusch zu hören und als völlig normal einzustufen. Falls diese Geräusche lauter werden, mehr Dampf aus der Maschine entweicht oder die Zubereitung deines Kaffees länger als üblich dauert, solltest du das Gerät entkalken.
Wie oft soll ich die PHILIPS Café Gaia Kaffeemaschine entkalken?
Es ist wichtig, deine PHILIPS HD7546/20 Café Gaia Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken. Dadurch bekommst du stets optimale Brühergebnisse bei der Zubereitung deines Kaffees. Außerdem verlängerst du damit die Lebensdauer deines Geräts und reduzierst das Risiko einer Störung. Der Hersteller gibt folgende Empfehlungen zur Entkalkung seiner Kaffeemaschinenmodelle: Wenn du das Gerät regelmäßig im Einsatz hast und zwei volle Kannen Kaffee pro Tag zubereitest, solltest du die Maschine zwei bis drei Mal pro Jahr entkalken, wenn du weiches Wasser mit bis zu 18 dH benutzt. Bei hartem Wasser mit einer Wasserhärte von über 18 dH solltest du vier bis fünf Mal pro Jahr den Entkalkungsvorgang starten.
Wie entkalke ich meine PHILIPS Café Gaia Kaffeemaschine?
Für den Entkalkungsvorgang deiner PHILIPS HD7546/20 Café Gaia Kaffeemaschine kannst du beliebigen Haushaltsessig (4% Säuregehalt) oder Flüssigentkalker benutzen. Der Hersteller empfiehlt, keine Tabletten und kein Pulver zum Entkalken zu nutzen, da sie das Innere deines Gerätes beschädigen könnten. So geht der Entkalkungsvorgang: Fülle den Wasserbehälter mit Haushaltsessig und lege einen Papierfilter in den Filterhalter, um den Kalk zu sammeln.
- Schalte deine Kaffeemaschine ein.
- Lass den Brühvorgang durchlaufen, solange bis der Wasserbehälter komplett leer ist.
- Schalte deine Kaffeemaschine aus und lass sie 3 Minuten abkühlen.
- Entleere die Kanne und nimm den Papierfilter heraus.
- Befülle den Wasserbehälter mit frischem kaltem Wasser.
- Schalte deine Kaffeemaschine wieder ein.
- Lass den Brühvorgang laufen, bis der Wasserbehälter leer ist, und schalte das Gerät dann aus und für mindestens 3 Minuten abkühlen.
- Wiederhole diesen Vorgang etwa 5 bis 7 zweimal, bis das Wasser in der Kanne nicht mehr nach Essig schmeckt oder riecht.
- Reinige alle Teile in der Spülmaschine oder mit etwas Spülmittel.